Rückenschmerzen verstehen – Rückenschmerzen beheben. Neurochirurg und Rückenexperte Prof. Dr. Christian Woiciechowsky erklärt wie und warum

Rückenschmerzen zählen heute zu den häufigsten Beschwerden überhaupt – ob durch langes Sitzen, körperlich belastende Arbeit, Zwangshaltungen, Stress oder Verschleiß. Doch was genau steckt hinter den Schmerzen? Und vor allem: Wie lassen sie sich nachhaltig behandeln – jenseits von Schmerzmitteln und kurzfristiger Linderung?
Prof. Dr. Christian Woiciechowsky, renommierter Neurochirurg und Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen, nimmt Sie mit auf eine verständliche Reise durch die Anatomie und Funktionsweise unserer Wirbelsäule. Er erklärt, warum Schmerzen entstehen, wann sie ernst zu nehmen sind und welche Rolle Bandscheiben, Facettengelenke, Nerven, Muskeln und Faszien dabei spielen.
Neben fundierten medizinischen Hintergründen gibt Prof. Woiciechowsky auch einen Überblick über moderne diagnostische Verfahren, individuelle Therapiemöglichkeiten, konservative Methoden, minimalinvasive und operative Eingriffe und Prävention.
Erfahren Sie, was Ihre Rückenschmerzen wirklich bedeuten – und wie Sie gezielt, sicher und nachhaltig etwas dagegen tun können

Rückenschmerzen verstehen – Rückenschmerzen beheben. Neurochirurg und Rückenexperte Prof. Dr. Christian Woiciechowsky erklärt wie und warum

Neueste Episoden

Rückenschmerzen - Die 10 häufigsten Fehler

Rückenschmerzen - Die 10 häufigsten Fehler

35m 22s

In dieser Podcastfolge beleuchten wir die zehn häufigsten Fehler bei Rückenschmerzen – Fehler, die Beschwerden unnötig verlängern und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden führen können. Wir zeigen, warum langes Abwarten gefährlich ist, welche Warnsignale wie Taubheit, Kraftverlust oder Ausstrahlung eine zeitnahe Abklärung erfordern und weshalb das Motto „erst mal abwarten“ bei Nervenkompressionen oft der falsche Weg ist. Ebenso betonen wir, wie wichtig es ist, nicht zu spät zu operieren, wenn deutliche neurologische Ausfälle drohen, und warum eine fachkundige Zweitmeinung in vielen Fällen vor Fehldiagnosen und unnötigen Risiken schützt. Diese Folge gibt klare Orientierung, damit Rückenschmerzen rechtzeitig richtig behandelt werden...

Osteoporose - der Knochenschwund beginnt früher, als Sie denken

Osteoporose - der Knochenschwund beginnt früher, als Sie denken

28m 15s

In dieser Episode beleuchten wir eine der unterschätztesten Volkskrankheiten überhaupt: Osteoporose – und warum sie so häufig erst entdeckt wird, wenn es bereits zu einem Bruch gekommen ist. Wir sprechen darüber, wie und warum Knochen leise an Stabilität verlieren, welche Risikogruppen besonders gefährdet sind und welche Faktoren den Knochenabbau beschleunigen. Ein besonderer Fokus liegt auf den osteoporotischen Frakturen, allen voran den oft übersehenen Wirbelkörperfrakturen, die zu anhaltenden Schmerzen, Haltungsschäden und einem stark erhöhten Risiko für weitere Brüche führen können.
Sie erfahren, wie solche Frakturen entstehen, wie man sie sicher diagnostiziert und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten heute zur Verfügung stehen – von...

Synovialzysten - Wenn Schleimblasen auf Nerven drücken.

Synovialzysten - Wenn Schleimblasen auf Nerven drücken.

9m 42s

Manchmal reicht eine winzige, schleimgefüllte Blase an der Wirbelsäule, um Nerven richtig auf die Palme zu bringen. Synovialzysten sind gutartig – aber sie können Schmerzen, Taubheit und Gehprobleme auslösen, fast wie ein Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenose.
Wie sie entstehen, warum sie drücken, und was man dagegen tun kann – das erklären wir heute verständlich, mit einem Augenzwinkern und ohne Fachchinesisch.

Interview - Wenn Bandscheibenoperation dann endoskopisch

Interview - Wenn Bandscheibenoperation dann endoskopisch

20m 34s

In dieser Folge werfen wir einen spannenden Blick auf die Entwicklung der endoskopischen Bandscheibenoperation in den letzten 30 Jahren. Von den ersten einfachen Kamera-Systemen bis hin zu heutigen hochauflösenden Monitoren, modernen Endoskopen und präzisen Instrumenten – die Technik hat sich rasant weiterentwickelt. Wir zeigen, wie diese Fortschritte die Operation sicherer, schonender und erfolgreicher gemacht haben – und warum die endoskopische Methode heute bereits für viele Patienten der Goldstandard ist.
Doch eines bleibt entscheidend: Wer diese Technik sicher beherrschen will, braucht Erfahrung und gezieltes Training.
Dazu sprechen wir mit Dirk Göthel, dem Geschäftsführer der Firma RIWO-Spine, der seit 30 Jahren in...